Domain handbuch-arbeitsrecht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geregelt:


  • Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440
    Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440

    Buderus Gebläse geregelt, 87377043440 87377043440

    Preis: 1765.50 € | Versand*: 19.90 €
  • Lappe, Manfred: Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch
    Lappe, Manfred: Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch

    Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch , Unfall, Krankheit oder Begleiterscheinungen des Alterns können jederzeit dazu führen, dass man im wahrsten Sinn des Wortes die Kontrolle über sein Leben verliert, weil man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Nicht alle Fragen, die dabei auftauchen, sind bis ins Letzte gesetzlich geregelt. Vieles kann man vorsorglich auch selbst festlegen. Dieses Buch ist ein Leitfaden für alle, die ihr Leben möglichst selbstbestimmt vorausplanen wollen und ihren Angehörigen zusätzliche Belastungen in schwierigen Situationen ersparen möchten. Dabei leistet das Buch Hilfestellung durch konkrete Handlungsanleitungen, die nötigen Formulare und Ausfüllhilfen. Zu den Themen gehören u.a. Organspende, Erwachsenenvertretungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Besprochen werden auch das gesetzliche Erbrecht, insbesondere alle wesentlichen Fragen rund um das Testament. Die nun vorliegende - zur Gänze aktualisierte - 5. Auflage beinhaltet u.a. die Neuerungen im Patientenverfügungsrecht und Sterbeverfügungsgesetz sowie Ergänzungen zu den Themen Gräber. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599 für CGB-2
    Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599 für CGB-2

    Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599für CGB-2

    Preis: 208.89 € | Versand*: 7.90 €
  • Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt für CGB-2 207156599
    Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt für CGB-2 207156599

    Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt für CGB-2Fabrikat: Wolf GmbHArtikel-Nummer: 207156599

    Preis: 208.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Welche gesetzlichen Regelungen gelten für Mindestlohn, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz in Deutschland? Wie sind die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Bezug auf Arbeitszeit, Überstunden und Mutterschutz gesetzlich geregelt?

    Der Mindestlohn beträgt derzeit 9,60 Euro pro Stunde. Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 24 Werktage Urlaub im Jahr. Der Kündigungsschutz gilt für Arbeitnehmer nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit. Arbeitnehmer dürfen maximal 48 Stunden pro Woche arbeiten. Überstunden müssen vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen werden. Schwangere haben Anspruch auf Mutterschutz, der sie vor Kündigung und Überstunden schützt.

  • Wie ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall geregelt?

    Wie ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall geregelt? In Deutschland regelt das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Lohnfortzahlung für einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen im Krankheitsfall. Der Arbeitgeber zahlt in dieser Zeit das Gehalt weiter, in der Regel in Höhe von 100% des Bruttogehalts. Danach greift die Krankenversicherung und zahlt Krankengeld. Es gibt jedoch auch tarifvertragliche Regelungen, die eine längere Lohnfortzahlung vorsehen können.

  • Wie ist die Arbeitszeit geregelt?

    Die Arbeitszeit wird in den meisten Ländern durch Arbeitsgesetze und Tarifverträge geregelt. In Deutschland beträgt die gesetzliche Höchstarbeitszeit in der Regel 8 Stunden pro Tag und 48 Stunden pro Woche. Es gibt jedoch Ausnahmen und Regelungen für bestimmte Berufsgruppen. Darüber hinaus gibt es Regelungen zur Ruhezeit zwischen den Arbeitstagen und zur Überstundenvergütung. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter genau zu dokumentieren und einzuhalten.

  • Wo ist die Arbeitszeit geregelt?

    Die Arbeitszeit ist in Deutschland im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. Es legt unter anderem fest, wie viele Stunden am Tag und in der Woche maximal gearbeitet werden dürfen. Zudem regelt das Gesetz Pausen- und Ruhezeiten sowie Nacht- und Sonntagsarbeit. In Tarifverträgen oder Arbeitsverträgen können zusätzliche Regelungen zur Arbeitszeit getroffen werden. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitszeit einhalten, um die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Geregelt:


  • Tuxhorn Frischwasserstation tubra  nemux S, elektronisch geregelt
    Tuxhorn Frischwasserstation tubra nemux S, elektronisch geregelt

    mit Zirkulationsprogrammen, Kaskadenfunktion mit bis zu 4 Stationen und Hygieneprogrammen

    Preis: 788.49 € | Versand*: 4.90 €
  • Tuxhorn Frischwasserstation tubra nemux M, elektronisch geregelt
    Tuxhorn Frischwasserstation tubra nemux M, elektronisch geregelt

    Elektronisch geregelte Frischwasserstation mit vielen Optionen wie Zirkulationsprogrammen, Kaskadenfunktion für bis zu 4 Stationen und Hygieneprogrammen. Die nemux M verfügt über einen leistungsstärkeren Plattenwärmetauscher. - komplette Edelstahlverrohrung - optimierte Dämmung gemäß GEG - Varianten mit Volledelstahl-PWT verfügbar - Komfortfunktion (Warmstart) - Funktion gleitender Sollwert: Bei geringer Puffertemperatur wird der Sollwert reduziert und damit der Pufferspeicher nicht durchmischt

    Preis: 1181.12 € | Versand*: 4.90 €
  • NUR DIE Damen Periodenunterwäsche Alles Geregelt Slip stark
    NUR DIE Damen Periodenunterwäsche Alles Geregelt Slip stark

    Die Nutzung von Hygiene-Einwegprodukten wie Tampons und Binden verursacht eine Menge Abfall. Mit der ALLES GEREGELT Periodenunterwäsche von NUR DIE muss das nicht sein! Durch ihre Wasch- und Wiederverwendbarkeit bietet sie dir eine nachhaltigere Alternativ

    Preis: 24.40 € | Versand*: 5.95 €
  • Mini-Durchlauferhitzer DEM, elektronisch geregelt (Ausführung: Typ: DEM 3)
    Mini-Durchlauferhitzer DEM, elektronisch geregelt (Ausführung: Typ: DEM 3)

    Mini-Durchlauferhitzer DEM, elektronisch geregelt (Ausführung: Typ: DEM 3)

    Preis: 272.80 € | Versand*: 0.00 €
  • Wo ist das Arbeitsrecht geregelt?

    Das Arbeitsrecht ist in Deutschland hauptsächlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Es umfasst unter anderem Regelungen zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeiten, Kündigungen und Urlaubsansprüchen. Daneben gibt es auch spezielle Gesetze wie das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) und das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), die weitere Aspekte des Arbeitsrechts regeln. Zudem spielen auch Tarifverträge, die zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern abgeschlossen werden, eine wichtige Rolle im Arbeitsrecht. Insgesamt ist das Arbeitsrecht ein komplexes und umfangreiches Rechtsgebiet, das sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber schützen soll.

  • Was ist im Arbeitsrecht geregelt?

    Im Arbeitsrecht sind die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern geregelt. Es regelt unter anderem die Arbeitsverträge, Arbeitsbedingungen, Kündigungsfristen, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche und Lohnzahlungen. Das Arbeitsrecht schützt die Rechte der Arbeitnehmer und legt die Pflichten der Arbeitgeber fest. Es regelt auch den Arbeitsschutz, die Gleichbehandlung am Arbeitsplatz und den Umgang mit Arbeitskonflikten. Insgesamt dient das Arbeitsrecht dazu, ein gerechtes und ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sicherzustellen.

  • Wo wird das Arbeitsrecht geregelt?

    Das Arbeitsrecht wird in Deutschland hauptsächlich im Arbeitsgesetzbuch (ArbG) geregelt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Gesetze und Verordnungen, die das Arbeitsverhältnis regeln, wie z.B. das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und das Tarifvertragsgesetz (TVG). Auch europäische Richtlinien und Verordnungen spielen eine wichtige Rolle bei der Regelung des Arbeitsrechts in Deutschland. Zudem können auch Tarifverträge zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften spezifische Regelungen für bestimmte Branchen oder Unternehmen enthalten. Insgesamt ist das Arbeitsrecht ein komplexes Rechtsgebiet, das viele verschiedene Regelungen und Gesetze umfasst.

  • Wie ist der Kündigungsschutz im Kleinbetrieb geregelt?

    Im Kleinbetrieb gelten in der Regel die gleichen Kündigungsschutzgesetze wie in größeren Unternehmen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: In Betrieben mit weniger als zehn Mitarbeitern besteht kein Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber ohne besonderen Grund kündigen kann. Es gelten jedoch weiterhin die allgemeinen arbeitsrechtlichen Bestimmungen, wie beispielsweise das Verbot der Diskriminierung oder der Kündigung während einer Krankheit.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.