Domain handbuch-arbeitsrecht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Diskriminierung:


  • Richter, Sandra: Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen
    Richter, Sandra: Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen

    Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen , Vorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig und die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern vielfältig. Um diese zu berücksichtigen und diskriminierende Mechanismen abzubauen, bedarf es einer Kita-Praxis, die Ungleichverhältnisse wahrnimmt und diesen aktiv entgegentritt. Für Kitas wird das Thema Inklusion damit Anspruch und Verpflichtung zugleich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Mit Grundschulkindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen (Lutz, Anna Lena)
    Mit Grundschulkindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen (Lutz, Anna Lena)

    Mit Grundschulkindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen , Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, Soziales Lernen, Klasse 3/4 +++ Viele Lehrer und Lehrerinnen möchten in ihren Schulklassen die sensiblen Themen Diskriminierung und Rassismus aufgreifen, aber wissen nicht, wie sie das Ganze angehen sollen. Genau hier setzt dieses Paket an: Die hier enthaltenen 16 Geschichten liefern den idealen Einstieg für Unterrichtsstunden rund um Vielfalt, Toleranz und Offenheit. Jede Geschichte greift dabei auf kindgerechte Weise ein anderes Thema auf. So geht es mal ganz fabelartig um einen Vogel, der aufgrund seiner Größe von anderen Vögeln gehänselt wird, und mal ganz lebensnah um die bewegende Geschichte der Bürgerrechtlerin Rosa Parks. Zusätzlich gibt es zu jeder Geschichte eine farbige Bildkarte, die das Thema der Geschichte aufgreift und zum Austausch anregt. Während die Geschichten den Ausgangspunkt jeder Stunde bilden, erhalten Sie ebenfalls detaillierte Unterrichtsvorschläge zur weiterführenden Auseinandersetzung mit den Themen. Für das Rundum-sorglos-Paket sorgen Materiallisten, passende Kopiervorlagen sowie ergänzende thematische Hinweise. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220614, Produktform: Geheftet, Beilage: Klebebindung, Autoren: Lutz, Anna Lena, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Abbildungen: mit 16 farbigen A4-Bildkarten (quer), Keyword: Toleranz; Vielfalt; Rassismuskritik; Vorurteil; Behinderung; Körperliche Behinderung; Anderssein; Hautfarbe; Andere Kultur; Kommunikation; Geschichte; Respekt; Wertschätzung; Rosa Parks; Lehrer und Lehrerin; Schüler und Schülerin; Schule; Unterricht; Kind, Fachschema: Pädagogik / Schule, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Länge: 294, Breite: 209, Höhe: 11, Gewicht: 650, Produktform: Geheftet, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0 €
  • Richter, Sandra: Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit
    Richter, Sandra: Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit

    Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit , Eine Kita ohne Vorurteile und Diskriminierung gibt es nicht, so viel ist vermutlich sicher. Gleichzeitig sollte es zugleich Anspruch und Verpflichtung sein, diskriminierende Mechanismen in Kitas abzubauen. Mit diesen Reflexionskarten gelingt das spielend leicht. Ob im Team oder alleine: Hier kommen pädagogische Fachkräfte ins Nachdenken - und Veränderung in Gang. , Notiz- & Tagebücher > Papier, Hefte & Blöcke

    Preis: 21.56 € | Versand*: 0 €
  • Duden Vorlagensammlung - Arbeitszeugnis
    Duden Vorlagensammlung - Arbeitszeugnis

    Duden Vorlagensammlung - Arbeitszeugnis Duden Vorlagensammlung Arbeitszeugnis - erleichtert Ihnen das Schreiben von Arbeitszeugnissen und spart Zeit! Geeignet für Ausbildungs-, Zwischen- und Arbeitszeugnissen. Wie sollte ein Arbeitszeugnis optimalerweise aussehen, welche Bestandteile sollten enthalten sein? Wählen Sie aus den 25 Vorlagen oder formulieren Sie Ihren eigenen Text und nutzen Sie mehrere Hundert Textbausteine. Die Vorlagen sind jeweils als PDF und als Textdokument zur Weiterbearbeitung verfügbar. Die Sammlung kann jederzeit durch weitere Duden-Vorlagensammlungen ergänzt werden. Systemvoraussetzungen für Win Microsoft Windows 2000 (SP4) / XP (SP3) / Vista (SP1) / 7 (32 / 64 Bit) Java Virtual Machine 1.6 oder höher 17 MB freier Festplattenspeicher Systemvoraussetzungen für Mac Mac OS X 10.5 / 10.6 Java Virtual Machine 1.6 oder höher 17 MB freier Festplattenspeicher

    Preis: 3.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche gesetzlichen Vorschriften schützen Arbeitnehmer vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und regeln ihre Arbeitszeit und Urlaubsanspruch?

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt Arbeitnehmer vor Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund von Geschlecht, Religion, Herkunft, etc. Das Arbeitszeitgesetz regelt die Arbeitszeit der Arbeitnehmer, einschließlich Pausen und Ruhezeiten. Der Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer wird im Bundesurlaubsgesetz festgelegt.

  • Welche gesetzlichen Bestimmungen regeln die Arbeitszeit, Entlassung und Diskriminierung am Arbeitsplatz gemäß dem Arbeitsrecht?

    Das Arbeitszeitgesetz regelt die Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten der Arbeitnehmer. Das Kündigungsschutzgesetz regelt die Voraussetzungen und den Ablauf von Kündigungen durch den Arbeitgeber. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund von Geschlecht, Religion, Herkunft, etc.

  • War das Diskriminierung?

    Um diese Frage zu beantworten, müsste man den konkreten Fall und die Umstände genauer betrachten. Diskriminierung bezieht sich auf eine ungerechte Behandlung aufgrund von bestimmten Merkmalen wie Geschlecht, Rasse, Religion oder sexueller Orientierung. Wenn eine Person aufgrund solcher Merkmale benachteiligt oder schlechter behandelt wurde, könnte es sich um Diskriminierung handeln.

  • Ist das Diskriminierung?

    Um diese Frage zu beantworten, müsste der konkrete Fall genauer betrachtet werden. Diskriminierung bezieht sich auf die ungerechtfertigte Benachteiligung einer Person oder Gruppe aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Rasse, Religion oder sexueller Orientierung. Wenn eine Person aufgrund solcher Merkmale benachteiligt wird, kann dies als Diskriminierung angesehen werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Diskriminierung:


  • Mehrtens, Gerhard: Arbeitsunfall und Berufskrankheit
    Mehrtens, Gerhard: Arbeitsunfall und Berufskrankheit

    Arbeitsunfall und Berufskrankheit , Der Schönberger/Mehrtens/Valentin "Arbeitsunfall und Berufskrankheit" setzt auch in seiner 10. Auflage bei der Beurteilung von Versicherungsfällen Maßstäbe: jede Menge Fakten und präzise Erläuterungen auf einem soliden Fundament medizinischer Erkenntnisse und rechtlicher Bewertung. Ob Gutachten, Verwaltungsentscheidung oder Urteil: Für die Bewertung jedes Einzelfalls werden alle dabei einschlägigen juristischen, medizinischen und verwaltungsbezogenen Aspekte anschaulich in den Blick genommen. Juristinnen und Juristen gibt er detaillierte Einblicke über alle wesentlichen medizinischen Erfahrungssätze. Begutachtende Ärztinnen und Ärzte erhalten viele Hinweise zu rechtlichen Hintergründen und den Anforderungen an medizinische Sachverständige. Entscheidungsträgern in der Sozialverwaltung ist er eine verlässliche und anerkannte Beurteilungshilfe. + Allgemeiner Teil: Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Begutachtung, Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE): mit besonderen Schwerpunkten bei der Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts. + Besonderer Teil: Nach Organsystemen gegliederte Erläuterung nahezu aller Berufskrankheiten mit Hinweisen zur differenzierten Beurteilung von Expositionen und Erkrankungen. - Krankheitsbilder, die als Verletzungsfolgen bei Arbeitsunfällen oder im Zusammenhang mit Berufskrankheiten bedeutsam sind - medizinisch und/oder juristisch klärungsbedürftige Fragen zu wichtigen Berufskrankheiten wie Muskel-Skelett-Erkrankungen, Krebserkrankungen, Haut- und Infektionskrankheiten einschl. COVID 19 sowie Atemwegserkrankungen - Entstehungsprozesse und Krankheitsverläufe, insb. als Ursachen der Krankheitsbilder in Betracht kommende Unfallverletzungen und sonstige arbeitsbedingte Expositionen - Aspekte von psychischen Reaktionen und Erkrankungen als Unfallfolgen - Kriterien und Empfehlungen für die Bemessung der Minderung der Erwerbsfähigkeit Mit vielen Abbildungen, Grafiken, Übersichten und Tabellen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 198.00 € | Versand*: 0 €
  • Arbeitshilfen für den Betriebsrat
    Arbeitshilfen für den Betriebsrat

    Arbeitshilfen für den Betriebsrat , Wie sieht das Protokoll einer Betriebsratssitzung aus? Wie werden Anträge formuliert? Und was ist bei Betriebsvereinbarungen zu beachten? Als Betriebsrat gilt es, viele Formalien zu berücksichtigen. Fehler können zur Nichtigkeit von Beschlüssen, Erklärungen und Vereinbarungen führen. Die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz sind vollständig eingearbeitet und erläutert. Das Formularbuch enthält alle für den Betriebsrat wichtigen Vorlagen und zahlreiche Muster für Betriebsvereinbarungen mit erprobten Regelungen.Formulierungsbeispiele sparen Zeit und erleichtern die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Die Neuauflage berücksichtigt allegesetzlichen Neuerungen und die Rechtsprechung bis Juni 2021. Aktuelle Schwerpunkte: • Muster für die Betriebsratswahl 2022 • Regelungen für digitale Betriebsratssitzungen, Vorschläge für die Geschäftsordnung • Homeoffice, Mobile Arbeit auf Basis des neuen Mitbestimmungsrechts • Pandemieschutz • Künstliche Intelligenz und die Unterstützung durch Sachverständige • Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Basis der neueren Rechtsprechung des BAG • Regelungen zum Kündigungsschutz für Beschäftigte, die zur Wahl einladen oder diese vorbereiten • Datenschutz im Betriebsratsbüro Das Werk ist in Inhalt und Aufbau an den Kommentar für die Praxis zum BetrVG angelehnt. Vorbemerkungen und Hinweise führen ins Thema ein, erläutern die Formulierungen und bieten fallbezogen alternative Optionen an. Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen Dr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt in der Kanzlei Apitzsch/Schmidt/Klebe, Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht (HSI) in Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Dr. Peter Wedde, Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft und wissenschaftlicher Leiter der Beratungsgesellschaft d+a consulting Peter Berg, Rechtsanwalt in der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Rudolf Buschmann, Gewerkschaftliches Centrum für Revision und Europäisches Recht der DGB Rechtsschutz GmbH Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, Leiter des Instituts für Arbeitsrecht, Universität Göttingen Dr. Lisa Dornberger, Referentin der SOKA-BAU, Wiesbaden Micha Heilmann, Rechtsanwalt, Leiter des Hauptstadtbüros der NGG Jochen Homburg, Rechtsanwalt, Tarifabteilung des IG Metall Vorstands, Frankfurt am Main Dr. Johanna Wenckebach, Wissenschaftliche Direktorin des Hugo-Sinzheimer-Instituts, Frankfurt am Main , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20210514, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kommentar für die Praxis##, Redaktion: Däubler, Wolfgang~Klebe, Thomas~Wedde, Peter, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 981, Keyword: Formularbuch; Betriebsratsarbeit, Fachschema: Betrieb / Betriebsverfassung~Betriebsverfassung - BetrVG~Verfassung / Betriebsverfassung~Deutschland~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Länge: 231, Breite: 158, Höhe: 44, Gewicht: 1184, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783766366139 9783766363060 9783766339096 9783766336750 9783766367723, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0 €
  • BetrVG für den Betriebsrat
    BetrVG für den Betriebsrat

    BetrVG für den Betriebsrat , Das Betriebsverfassungsgesetz - klar, übersichtlich, verständlich. Für den Betriebsrat auf den Punkt gebracht Vorteile auf einen Blick: Leicht verständlich Mit anschaulichen Beispielen zu den Kernthemen Konzentriert auf die für Betriebsräte wichtigen Aspekte Der »Bachner« bietet die Kommentierung des gesamten BetrVG auf aktuellem Stand - mit besonderem Augenmerk auf Grundlagen und auf die Fragen, die sich dem Betriebsrat »im Tagesgeschäft« stellen. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Arbeitsrechtler mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Betriebsräten. Im Fokus der 5. Auflage stehen die Neuregelungen im BetrVG zur Betriebsratsvergütung und die aktuelle Rechtsprechung zu den Themen: Wahlanfechtung, Betriebsbegriff und Restmandat Mitbestimmung bei der Arbeitszeiterfassung und im Hinweisgeberschutzgesetz Mitbestimmung bei den Umkleidezeiten Kündigung wegen Äußerungen in einer privaten Chatgruppe Arbeit auf Abruf Versetzung Überstunden und Nachtarbeitszuschläge Datenschutz und Verwertungsverbot Herausgeber, Autorinnen und Autoren: Dr. Michael Bachner (Hrsg.), Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main; Peter Gerhardt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main; Hajo A. Köhler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Oldenburg; Michael Merzhäuser, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Alexander Metz, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Simone Rohs, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Düsseldorf; Anna-Lena Trümner, Rechtsanwältin, Oldenburg; Katharina Warczinski, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Berlin. Die Autorinnen und Autoren sind Anwälte oder Anwältinnen der auf die Vertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und deren Interessenvertretungen fokussierten Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Arbeitsrecht
    Arbeitsrecht

    Arbeitsrecht , Zum Werk Der neue Band der bewährten Reihe behandelt den gesamten Pflichtfachstoff im Arbeitsrecht in der Ersten Juristischen Prüfung. Der erste Teil der Darstellung enthält sechs große Examensfälle mit umfangreichen Musterlösungen, in denen examensrelevante Einzelprobleme - unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung - eingehend erörtert werden. Der zweite Teil enthält systematische Exkurse, die den Studierenden das examensrelevante Grundlagenwissen im Arbeitsrecht komprimiert vermitteln. Inhalt Begründung des Arbeitsverhältnisses, u.a. AGG, Fragerecht, Anfechtung Inhalt des Arbeitsverhältnisses, u.a. Pflichtenprogramm, Arbeitsentgelt, MiLoG Arbeitsrechtliche Spezifika wie Direktionsrecht, Gesamtzusage, Betriebliche Übung Störungen im Arbeitsverhältnis, u.a. "Lohn ohne Arbeit", privilegierte Arbeitnehmerhaftung AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Beendigung des Arbeitsverhältnisses I: Kündigung und Kündigungsschutzklage Beendigung des Arbeitsverhältnisses II: Befristung, Aufhebungsvertrag, sonstige Gründe Betriebsübergang Vorteile auf einen Blick ideale Verknüpfung von systematischer Darstellung und großem Examensfall im universitären Examinatorium erprobtes und bewährtes Konzept Übersichten zur aktuellen examensrelevanten Rechtsprechung Zielgruppe Für Studierende zur Examensvorbereitung, aber auch für Referendarinnen und Referendare zur Wiederholung und Vertiefung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220803, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beck Examinatorium Zivilrecht##, Begündung: Herresthal, Carsten~Thume, Matthias~Picker, Christian, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Arbeitnehmer; Arbeitgeber; Arbeitsvertrag; Abmahnung; Kündigung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 313, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 293, Breite: 207, Höhe: 17, Gewicht: 860, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406642180, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2356805

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Diskriminierung?

    Diskriminierung bezieht sich auf die ungerechte Behandlung oder Benachteiligung einer Person oder einer Gruppe aufgrund bestimmter Merkmale wie Rasse, Geschlecht, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung. Es kann sich in verschiedenen Formen manifestieren, wie zum Beispiel durch Vorurteile, Stereotypen, Ausgrenzung oder Gewalt. Diskriminierung ist eine Verletzung der Menschenrechte und sollte bekämpft werden.

  • Was ist Diskriminierung?

    Diskriminierung bezeichnet die Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung. Sie kann sich in verschiedenen Formen äußern, zum Beispiel durch Ausgrenzung, Mobbing oder unfairer Behandlung. Diskriminierung ist eine Verletzung der Menschenrechte und sollte bekämpft werden.

  • Was ist Diskriminierung?

    Diskriminierung bezeichnet die Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung. Dabei werden Menschen aufgrund dieser Merkmale unfair behandelt oder ihnen werden bestimmte Rechte oder Chancen vorenthalten. Diskriminierung ist eine Form der Ungerechtigkeit und verstößt gegen das Prinzip der Gleichberechtigung und der Menschenrechte.

  • Was ist Diskriminierung?

    Diskriminierung bezeichnet die Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung, Behinderung oder sozialer Herkunft. Dabei werden Menschen aufgrund dieser Merkmale unfair behandelt oder ihnen werden bestimmte Rechte oder Chancen verwehrt. Diskriminierung ist eine Form der Ungerechtigkeit und verstößt gegen das Prinzip der Gleichberechtigung und der Menschenrechte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.